Von April bis September. Am 4.4.2025 Podiumsdiskussion Thema: KI und Humanismus Bei Interesse ––––––☞
Der Begriff „Metamensch“ beschreibt eine transformative
Vision des Menschen, die durch technologische
und kulturelle Entwicklungen geprägt ist. In einer Welt,
in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unser
Leben integriert wird, stellt sich die Frage, wie sich
das Wesen des Menschen verändert. Der Humanismus,
der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, bietet
einen wertvollen Rahmen, um diese Veränderungen zu
reflektieren.
Im Rahmen ihrer Kunst weisen Birgit und Peter Kainz
darauf hin, dass die Verschmelzung von Mensch
und Maschine nicht nur technische, sondern auch
tiefgreifende kulturelle und soziale Fragen aufwirft.
Der Humanismus soll als Leitfaden dienen, um sicherzustellen,
dass technologische Fortschritte im Dienste des
Menschen stehen und nicht dessen Wesen gefährden.
So entsteht eine neue Perspektive auf den Metamenschen,
die sowohl die Möglichkeiten als auch die
Herausforderungen der KI in den Blick nimmt.
Die 14. Frühjahrsakademie des Stift Vorau zum Thema KI und Humanismus vom 4.4.2025 in Bildern. Unser Beitrag: Kasperl und Pezi im Schatten der KI